Carrera Andalucía 02.07.2025 - Day 10: Cádiz to Ronda (289 km)

Das Hotel der letzten Übernachtung in Cadiz hat sich bezüglich Steuerung der Zimmerbeleuchtung nachhaltig in mein Gedächnis eingeprägt. Das ziemlich verwinkelte Zimmer verfügte über 6 Steuerungseinheiten mit - pro Einheit - bis zu 5 Lichtschaltern und 2 Schalter für die Sonnenstoren. Diese Einheiten waren als Folientastaturen ausgebildet - man will offensichtlich modern sein - aber die einzelnen Drucktasten darauf waren bei jeder Einheit anders angeordnet. Glücklicherweise war alles in Englisch angeschrieben, aber derart klein, dass man auch bei gutem Sehrvermögen ganz nah an die Einheit ran musste. Diese kleinen Drucktasten waren teilweise derart nahe beieinander, dass nur filigrane Finger ohne künstlich montierte Nägel eine einzelne Taste auf Anhieb trafen angry.

Nachts waren die Drucktasten zwar beleuchet, aber wohl mancher Gast musste im Bett vor dem nächtlichen Entleerungsvorgang zuerst die Brille aufsetzen und nach dem richtigen Schalter suchen in der Hoffnung, seinen Partner/Partnerin nicht durch eine falsche Schalterbetätigung zu wecken.

Auf jeder Bettseite gab es eine Einheit, welche ein individuelles Leselicht ein-/ausschaltete. Mein Schalter betätigte die Lampe auf Irene's Seite und ihr Schalter die Lampe auf meiner Seite. Ein plausibler Grund für diese Art der Steuerung ist mir nicht in den Sinn gekommen, ausser dass so jeder nachschauen kann, ob der andere schon schläft wink.

Von einem angeschriebenen Hauptschalter sollte man erwarten können, dass dieser alle Licher schaltet. Doch weit gefehlt! Eine einzige Lampe beim Eingang musste anschliessend separat beim Eingang vorne gelöscht werden!

Offenbar war ich nicht der Einzige, der ab der Art dieser Steuerung einen höheren Puls bekam. Rund 2 Stunden nach unserem Zimmerbezug erhielten wir vom Rallye-Organisator via WhatsApp eine Bedienungsanleitung zugesandt ...


Eine weitere Besonderheit sind die spanischen Hotellifte. Meistens gibt es drei nebeneinander, welche nach meinem Verständnis elektronisch so miteinander verbunden sein sollten, dass beim Drücken einer der Rufknöpfe der nächstliegende freie Lift kommen sollte. Doch dem ist nicht so: Entweder sind sie gar nicht miteinander verbunden oder dann nur zwei. Als Konsequenz davon drücken dann die Gäste alle verfügbaren Rufknöpfe mit dem Ergebnis, dass bis zu 3 Lifte fast gleichzeitig im aktuellen Stockwerk ankommen. Das scheint mir doch alles andere als effizient und ist wohl der Grund für die langen Wartezeiten vor den Liften frown.


Rallyemässig gab es heute 2 mal einen gleichen - richtig g....n - Rundkurs zu fahren. Wie meistens, haben mir die beiden Porsches in meiner Klasse die üblichen Sekunden abgenommen, aber ich konnte unsere Strafsekunden in Grenzen halten. Das war wichtig, weil unserer direkter Verfolger in der Rangliste derjenige mit dem zweitschnellsten Porsche ist. Dank unseren besseren Regularity Resultaten (2-2-0-3, die Regularites waren anspruchsvoll) konnten wir unseren Vorsprung sogar um 1 Sekunde auf total 19 Sekunden ausbauen.

Morgen ist der letzte Tag und wir müssen noch 2 Regularities mit total 4 Timingpunkten fahren. Wir bleiben drann smiley!

Excalibur2.jpg
Excalibur2.jpg