The 8. Peking to Paris Motor Challenge 16. Mai 2024 - Fahrzeug abholen im Zollfreilager
Für das gestrige Nachtessen sind wir in ein nahe gelegenes Restaurant gegangen und haben uns für umgerechnet CHF 11 pro Person die Bäuche mit chinesischen Köstlichkeiten vollgeschlagen. Das war sehr lecker und gar nicht mal soooo scharf! Dank genügend vorhandenem Bier konnten alle Brände problemlos gelöscht werden .
Heute Morgen haben wir unser chinesisches Nummernschild erhalten und um 10:00 Uhr gings mit dem Car los ins 40 km entfernte Zollfreilager. Dort stand 'Dumbo' zusammen mit allen anderen Fahrzeugen in einer grossen Halle bereit. Leider liess er sich trotz voll geladener Batterie nicht starten, was daran lag, dass die Benzinpumpe 1 nicht arbeitete. Nach dem Umschalten auf die Benzinpumpe 2 statrtete der Motor dann sofort. Weiter nicht tragisch - so meinten wir - und fuhren ab. An der 1. Tankstelle holten wir Benzin und nach dem Abfahren der Tripmaster-Eichstrecke hielten wir bei einer anderen Tankstelle an um Luft zu pumpen. Dort verwies man uns zu an einen Pneushop auf dem gleichen Gelände. Anlässlich des Pumpvorganges bemerkten wird einen grossen Ölverlust unter unserem Fahrzeug und nach ausführlicher Untersuchung der ganzen Geschichte merkten wir, dass einer der Öldrucksensoren nicht (mehr) dicht war. Gut sichtbar spritzte dort das Öl raus! Dieser Sensor war an einer sehr schlecht erreichbaren Stelle am Motor montiert und ich konnte ihn nur mit viel Fingerverrenkungen demontieren, mit Teflonband neu abdichten und wieder montieren. Tatsächlich war jetzt auch nach längerem Laufen lassen des Motors alles dicht und wir begannnen uns schon zu freuen .
Leider zu früh . Plötzlich starb der Motor ab und liess sich nicht mehr starten. Auch die Benzinpumpe 2 hatte den Geist aufgegeben. Sie surrte zwar noch, schöpfte aber kein Benzin mehr. Im Pneuhaus konnten wir 'Dumbo' auf dem Lift anheben und so genauer inspizieren. Mit dem Hammer klopfte ich beide Benzinpumpen ab - getreu dem Motto: If you cant' fix it with the hammer, it's the electrical - und siehe da, die Benzinpumpe 1 begann zu arbeiten, Bei der Benzinpumpe 2 war uns mit dieser Methode leider kein Erfolg beschieden. Da jetzt 'Dumbo' mit der Benzinpumpe 1 lief und nicht mehr tropfte, fuhren wir zum Hotel zurück. Wir werden morgen die Halterungen der Benzinpumpen prüfen. Vielleicht umklammern diese das Gehäuse zu fest, so dass die Pumpe nicht mehr richtg frei drehen kann. Aber warum plötzlich ein so grosser Ölverlust wegen einer undichten Sensorbefestigung entstanden ist, bleibt mir ein Rätsel. Oder hat das mit der Verschiffung und dem salzigen Meeresklima zu tun? Ich weiss es nicht.
Das anschliessende Scrutineering verlief problemlos und wir konnten auch alle Unterlagen in Empfang nehmen. Nach einigen weiteren kleineren Vorbereitungsarbeiten gingen wir in den nahe gelegenen Supermarkt einkaufen. Offensichtlich hatte Corona grössere Auswirkungen auf das Angebot gehabt, auf jeden Fall gab es die früher vorhandene Lebendvieh-Theke nicht mehr. Nur noch Krebse und Fische wurden in Aquarien gehalten und zum Verkauf angeboten. Wir verzichteten gerne auf solche Leckereien, deckten uns nur mit uns bekannten Artikeln ein unf verstauten alles in unserem Fahrzeug.
Um 18:30 Uhr beginnt das Welcome-Dinner. Morgen ist für uns ein eher ruhiger Tag angesagt. Mit Ausnahme des Benzinpumpenproblems müssen wir uns um nichts mehr Besonderes kümmern (hoffentlich!).
Dubs Irene 16.05.2024 14:11
Ihr packt das und seid ein tolles Team ❤️